Zu Inhalt springen
Tips & Tricks For At Home Product Photography

Tipps & Tricks für die Produktfotografie zu Hause

Wenn Sie versuchen, etwas zu verkaufen, kann es ein wenig schwierig sein, es so gut wie möglich zu erfassen. Es mag entmutigend erscheinen zu glauben, dass Sie viele gute Geräte benötigen, um ihnen gerecht zu werden - aber es könnte nicht einfacher sein, Ihre Produkte mit nur wenigen Haushaltsgegenständen ERSTAUNLICH aussehen zu lassen.

 

1. Womit man schießen sollte

Die Kameras unserer Handys sind heutzutage so gut, dass große, ausgefallene Kameras, die ein Vermögen kosten, nicht mehr nötig sind. Wenn Sie nur Ihr Telefon verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie ein gutes Lichtniveau haben, um die Qualität so hoch wie möglich zu halten.

 

2. Welche Art von Licht zu verwenden 

Wir persönlich arbeiten gerne mit einem kleinen Pop-up-Studio, das einen Lichtkasteneffekt um das Produkt herum erzeugt. Dies ist ein gutes Gerät, wenn Sie wenig Schatten haben und alle Teile gleichermaßen hervorheben möchten. Wenn das jedoch nicht auf Sie zutrifft und Sie auch denken, dass Sie keine kaufen möchten, gibt es Alternativen!

Wenn Sie in Innenräumen fotografieren, sollten Sie erwägen, ein kleines Studio an einem Fenster einzurichten, das Ihnen direktes Licht bietet. Es ist eine gute Idee, die Fensterseite zu haben, um Hintergrundbeleuchtung zu vermeiden, die das Produkt nicht besonders gut hervorhebt. Wenn Sie etwas mehr Licht benötigen, versuchen Sie es mit einer Lampe (vorzugsweise mit einer neutralen Glühbirne) und platzieren Sie sie auf der anderen Seite, sodass Sie Licht von beiden Seiten haben.

Ein weiterer beliebter Ansatz, um gutes Licht für Ihre Produktfotografie zu erhalten, ist natürliches Licht im Freien. Dies ist eine großartige und einfache Einrichtung, um einige interessante Schatten zu erhalten.

 

3. So richten Sie ein Mini-Studio ein

Es ist alles schön und gut, die richtige Lichtquelle zu haben, aber was ist mit Ihrem Studio-Setup? Hier können Sie wirklich kreativ werden und sollten eine Markenidentität zusammenstellen. Versuchen Sie, sich von Pinterest inspirieren zu lassen, bevor Sie anfangen, Ihnen einige Ideen zu geben, wie Ihr Thema aussehen soll. Wenn wir beispielsweise unseren Instagram-Feed (@big.little.store.beads) zusammenstellen, erstellen wir gerne ein konsistentes Thema aus kräftigen, blockigen Hintergrundfarben und gelegentlichen Requisiten. Wir sehen dies als eine gute Möglichkeit, die lustigen und lebendigen Farben unserer Perlen auszudrücken, ohne das Produkt selbst zu beeinträchtigen.

Es ist wichtig, ein paar verschiedene Stile auszuprobieren. Es kann sich ein wenig überwältigend anfühlen, wenn Sie zum ersten Mal an ein Markenthema in Ihrer Fotografie denken, aber Sie werden bald lernen, was funktioniert und was die Leute gerne sehen.

TIPP: Verwenden Sie beim Posten auf Websites von Drittanbietern wie Ebay und Amazon einen rein weißen Hintergrund und denken Sie daran, sich beim Posten von Produkten deren Anforderungen an die Fotografie durchzulesen.

 

4. Bearbeitung

Vergessen Sie nicht den letzten Schritt – die Bearbeitung! Wir verwenden hauptsächlich Lightroom, um unsere Fotos wirklich hervorzuheben und das Licht entsprechend anzupassen. Insbesondere beim Fotografieren mit einem Telefon werden die Beleuchtung und die Farben dem Produkt möglicherweise nicht gerecht. Verwenden Sie einige Bearbeitungen, um diese Aspekte zu optimieren, aber seien Sie dabei vorsichtig. Sie möchten, dass Ihre Fotos dem Produkt entsprechen, und das Ziel ist es, sie so gut wie möglich aussehen zu lassen.

Neben Lightroom LIEBEN wir Canva. Dies ist ein großartiges Tool, insbesondere um Ihre Social-Media-Inhalte großartig aussehen zu lassen. Ob Instagram-Geschichten, Facebook-Werbung oder neue Logos, diese Bearbeitungsseite ist wirklich einfach (und macht Spaß!) und kann aus einem einfachen Foto etwas ganz Besonderes machen. Sie machen eine kostenlose Version, die großartig ist und viel Vielseitigkeit bietet.

Vorheriger Artikel Grüne Perlenstickerei: 5 Schritte zur Nachhaltigkeit
Nächster Artikel Neuankömmlinge - Februar 2021

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder